Technik

Wofür interessierst du dich?

Alle Schulen des Bereichs Technik im Überblick:

  • Biomedizin & Gesundheitstechnik

    Wo?

    HTBLuVA Salzburg

    MINT-Schulen

    HTBLuVA Salzburg

    Wie lange dauert das normalerweise?

    Die Ausbildung dauert 5 Jahre.

    Voraussetzungen

    Positiver Abschluss der 8. Schulstufe NMS, Hauptschule oder AHS. Wenn du eine NMS oder Hauptschule besuchst, gibt es weitere Aufnahmekriterien, nähere Informationen dazu findest du auf der Website der Schulen.

    Womit beschäftigst du dich genau?

    Ob auf der Intensivstation oder beim Blutzuckermessen: Die Medizin kommt längst nicht mehr ohne modernste Geräte aus. Dafür braucht es Expertinnen und Experten, die über medizinisches und biologisches Fachwissen ebenso verfügen wie über die technischen Kompetenzen, um diese Geräte zu prüfen, zu warten und weiterzuentwickeln. Du beschäftigst dich daher mit Biologie, Medizin und Gesundheitswesen, Biomedizinischer Signalverarbeitung, Medizinischer Gerätetechnik, Gesundheitsmechatronik sowie Medizin- und Gesundheitsinformatik. Die Fachrichtung kombiniert eine fundierte Allgemeinbildung mit viel Praxis: In Werkstätten und Laboratorien erwirbst du die praktischen Fertigkeiten, bei Lehrausgängen lernst du Gesundheitseinrichtungen und Vertriebsfirmen von innen kennen.

    Wie schließt du ab & was kannst du danach machen?

    Du schließt mit einer Diplomarbeit und der Matura ab. Danach bist du berechtigt, ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu beginnen, du kannst aber auch gleich in den Beruf einsteigen, z.B. in den Bereichen Hard- und Softwareentwicklung für den medizintechnischen Apparate- und Implantatebau, Planung und Einrichtung medizintechnischer Anlagen für Diagnose und Heilbehandlung in ärztlichen Praxen und Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen und Labors, Vertrieb und Service medizintechnischer Geräte und Anlagen, Entwicklung, Inbetriebnahme und Schulung von softwaretechnischen Produkten in der Medizin, Mitarbeit in medizinischer Forschung und Entwicklung. Nach drei Jahren einschlägiger Berufspraxis kannst du an einer Zertifizierungsstelle die Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn“ beantragen. Dafür ist ein Fachgespräch erforderlich. Mit dem Abschluss dieser Fachrichtung hast du auch die Gewerbeberechtigung als KommunikationselektronikerIn, HörgeräteakustikerIn und MechatronikerIn für Medizingerätetechnik.

    Links

    http://www.htl-salzburg.ac.at/biomedizin-gesundheitstechnik.html

  • Elektronik & Technische Informatik

    Wo?

    HTBLuVA Salzburg

    MINT-Schulen

    HTBLuVA Salzburg

    Wie lange dauert das normalerweise?

    Die Ausbildung dauert 5 Jahre.

    Voraussetzungen

    Positiver Abschluss der 8. Schulstufe NMS, Hauptschule oder AHS. Wenn du eine NMS oder Hauptschule besuchst, gibt es weitere Aufnahmekriterien, nähere Informationen dazu findest du auf der Website der Schule.

    Womit beschäftigst du dich genau?

    Du beschäftigst dich mit neuesten Entwicklungen der Hard- und Softwaretechnik (Microcontroller, ASICS, Embedded Systems, Hardwarebeschreibungssprache VHDL, Netzwerktechnik, LAN und W-LAN, Multimediatechnik, Games, Programmiersprachen C, C++, C# und Java, Betriebssysteme Windows und Linux, Internettechnologien, e-Commerce, Datenbanken, Applikationen für Handys (Apps), Heim- und Büroanwendungen). Du lernst, wie man elektronische und informationstechnische Geräte und Anlagen fertigt, montiert und in Betrieb nimmt, aber auch, wie man die dazugehörigen Softwareprodukte entwickelt. Die fachpraktische Ausbildung findet in Werkstätten und Laboratorien statt.

    Wie schließt du ab & was kannst du danach machen?

    Du schließt mit einer Diplomarbeit und der Matura ab. Danach bist du berechtigt, ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu beginnen, du kannst aber auch gleich in den Beruf einsteigen, z.B. in den Bereichen Entwurf, Projektierung, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von elektronischen und informationstechnischen Anlagen oder bei der Entwicklung, Inbetriebnahme und Schulung von Software-Produkten. Nach drei Jahren einschlägiger Berufspraxis kannst du an einer Zertifizierungsstelle die Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn“ beantragen. Dafür ist ein Fachgespräch erforderlich. Mit dem Abschluss dieser Fachrichtung erwirbst du auch die Gewerbeberechtigung als KommunikationselektronikerIn, MechatronikerIn für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik, MechatronikerIn für Elektromaschinenbau und Automatisierung.

    Links

    http://www.htl-salzburg.ac.at/elektronik-technische-informatik.html

  • Elektrotechnik

    Wo?

    HTBLuVA Salzburg, HTL Saalfelden

    MINT-Schulen

    HTBLuVA Salzburg HTL Saalfelden

    Wie lange dauert das normalerweise?

    Die Ausbildung dauert 5 Jahre.

    Voraussetzungen

    Positiver Abschluss der 8. Schulstufe NMS, Hauptschule oder AHS. Wenn du eine NMS oder Hauptschule besuchst, gibt es weitere Aufnahmekriterien, nähere Informationen dazu findest du auf der Website der Schulen.

    Womit beschäftigst du dich genau?

    Das Aufgabenfeld von ElektrotechnikerInnen ist vielfältig: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Intelligente Gebäudetechnik, Antriebstechnik, Robotik, Automatisierung, Industrieelektronik, Programmierung: Das sind Themen, die dir in dieser Ausbildung begegnen. Du erhältst eine fundierte Allgemeinbildung, die fachpraktischen Teile des Unterrichts finden in Werkstätten statt. Du lernst, wie man mit CAD konstruiert und Befestigungselemente oder Maschinenteile aus Metall oder Kunststoff selbst herstellen kann, du beschäftigst dich mit Elektronik und Elektroinstallationen. Computer sind aus dem Alltag von ElektrotechnikerInnen nicht mehr wegzudenken. Jede Schule hat dabei ihre eigene Schwerpunktsetzung, genauere Informationen findest du unter dem Link unten.

    Wie schließt du ab & was kannst du danach machen?

    Du schließt mit einer Diplomarbeit und der Matura ab. Danach bist du berechtigt, ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu beginnen, du kannst aber auch gleich in den Beruf einsteigen, z.B. in den Bereichen Projektierung, Konstruktion, Fertigung und Montage. Nach drei Jahren einschlägiger Berufspraxis kannst du an einer Zertifizierungsstelle die Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn“ beantragen. Dafür ist ein Fachgespräch erforderlich.

    Links

    http://www.htl-salzburg.ac.at/elektrotechnik.html

    http://www.htl-saalfelden.at/elektrotechnik.html

  • Elektrotechnik (Fachschule)

    Wo?

    HTLBuVA Salzburg

    MINT-Schulen

    HTBLuVA Salzburg

    Wie lange dauert das normalerweise?

    Die Ausbildung dauert 4 Jahre.

    Voraussetzungen

    Positiver Abschluss der 8. Schulstufe NMS, Hauptschule oder AHS. Nähere Informationen zu den Aufnahmekriterien findest du auf der Website der Schule.

    Womit beschäftigst du dich genau?

    Du erhältst eine fundierte elektrotechnische Grundausbildung und entwickelst mechanische und elektrotechnische Fertigkeiten. In den Werkstätten beschäftigst du dich mit CNC-Programmierung, Computertechnik, Grundlagen der Elektronik, das Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen sowie der Umgang mit CAD und CAM Systemen. In dieser Ausbildung gibt es zwei Schwerpunkte: Computertechnik und Automatisierungstechnik sowie Leistungselektronik und Erneuerbare Energie.

    Wie schließt du ab & was kannst du danach machen?

    Du kannst z.B. ins Elektroinstallationsgewerbe und in den Bereich des Blitzschutzbaus einsteigen. Die Ausbildung zählt als Lehrabschlussprüfung für mehrere Lehrberufe, welche das genau sind, findest du hier.

    Links

    http://www.htl-salzburg.ac.at/fachschule-fuer-elektrotechnik.html

  • Informationstechnik (Fachschule)

    Wo?

    HTL Saalfelden

    MINT-Schulen

    HTL Saalfelden

    Wie lange dauert das normalerweise?

    Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

    Voraussetzungen

    Positiver Abschluss der 8. Schulstufe NMS, Hauptschule oder AHS. Nähere Informationen zu den Aufnahmekriterien findest du auf der Website der Schule.

    Womit beschäftigst du dich genau?

    In dieser Ausbildung kannst du das, was du in der Theorie lernst, sofort in Übungen praktisch anwenden. Die wichtigsten Themenbereiche sind Netzwerktechnik (Server, Clients, WLAN, Funknetze, Satellitentechnik, Voice over IP, Videostreaming, …), Systemtechnik (Elektronik, Mikrocontroller, Steuerungstechnik, Automatisierung, …), Computertechnik (Computerhardware, Programmieren, Betriebssysteme, …), Medientechnik (Audio- und Videotechnik, Bild- und Videobearbeitung, Multimediaprojekte, …) und Informationstechnik (Netzwerksicherheit, Firewalls, Datenbanken, …). Neben der allgemeinbildenden und fachspezifischen Ausbildung erwirbst du auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen und beschäftigst dich z.B. mit Projektmanagement. Im letzten Halbjahr absolvierst du ein Betriebspraktikum in einem Unternehmen.

    Wie schließt du ab & was kannst du danach machen?

    Mit der Abschlussprüfung erwirbst du Berechtigungen verschiedener einschlägiger Fachberufe, z.B. BüromaschinentechnikerIn, DatenbankadministratorIn, DatensicherheitsspezialistIn, EDV-BeraterIn (IT-Consultant), EDV-Consultant, EDV-Kaufmann/-frau, EDV-OrganisatorIn, EDV-ServicetechnikerIn, EDV-SpezialistIn (IT-SpezialistIn), ElektronikerIn im Bereich EDV – IT – Informatik – Netzwerktechnik, KommunikationstechnikerIn, System- und InformationstechnikerIn IT, SystemanalytikerIn, SystementwicklerIn EDV, MedientechnikerIn, … Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, in einem Kolleg (Imst) die Reife- und Diplomprüfung (Ing.) abzulegen (Dauer 2 Jahre).

    Links

    http://www.htl-saalfelden.at/ITFachschule.html

  • Maschinenbau

    Wo?

    HTBLuVA Salzburg, HTL Hallein

    MINT-Schulen

    HTBLuVA Salzburg

    Wie lange dauert das normalerweise?

    Die Ausbildung dauert 5 Jahre.

    Voraussetzungen

    Positiver Abschluss der 8. Schulstufe NMS, Hauptschule oder AHS. Wenn du eine NMS oder Hauptschule besuchst, gibt es weitere Aufnahmekriterien, nähere Informationen dazu findest du auf der Website der Schulen.

    Womit beschäftigst du dich genau?

    Du lernst nicht nur die wichtigsten handwerklichen und technischen Grundfertigkeiten, sondern auch, wie man entsprechende Projekte plant, leitet, die Kosten kontrolliert und Teams managet. Einen Tag pro Woche verbringst du in der Werkstatt – dort lernst du Drehen, Fräsen, Schweißen, Hobeln, Schmieden, Gießen uvm. Du beschäftigst dich mit Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Stahl- und Werkzeugbau und CNC-Fertigung. In den Versuchslabors forscht und experimentierst du zu Messtechnik, Solartechnik, Hydraulik, Werkstoffen, Motoren uvm. Die Schulen setzen unterschiedliche Schwerpunkte, nähere Informationen findest du unter den Links unten.

    Wie schließt du ab & was kannst du danach machen?

    Du schließt mit einer Diplomarbeit und der Matura ab. Danach bist du berechtigt, ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu beginnen, du kannst aber auch gleich in den Beruf einsteigen, z.B. in den Bereichen Automotive und Transportwesen, Luftfahrtindustrie, Automatisierungstechnik, Robotik/Mechatronik, Energieversorgung/Kraftwerksbau, Forschung & Produkt-Entwicklung, Klassischer Maschinenbau in Industrie und Gewerbe. Nach drei Jahren einschlägiger Berufspraxis kannst du an einer Zertifizierungsstelle die Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn“ beantragen. Dafür ist ein Fachgespräch erforderlich.
    Mit dem Abschluss dieser Fachrichtung steht dir ein sehr großes Spektrum an Möglichkeiten offen, da deine Ausbildung auch in rd. 20 Bereichen als Lehrabschlussprüfung anerkannt wird bzw. dir auf viele weitere Lehrberufe Zeiten angerechnet werden. Welche das genau sind, findest du unter dem Link unten bzw. auf der Seite des Bildungsministeriums.

    Links

    http://www.htl-salzburg.ac.at/maschinenbau.html

    https://www.htl-hallein.at/metall/htl-wing-maschinenbau

  • Mechatronik

    Wo?

    HTL Saalfelden

    MINT-Schulen

    HTL Saalfelden

    Wie lange dauert das normalerweise?

    Die Ausbildung dauert 5 Jahre.

    Voraussetzungen

    Positiver Abschluss der 8. Schulstufe NMS, Hauptschule oder AHS. Wenn du eine NMS oder Hauptschule besuchst, gibt es weitere Aufnahmekriterien, nähere Informationen dazu findest du auf der Website der Schule.

    Womit beschäftigst du dich genau?

    In der Mechatronik bist du richtig, wenn dich das Zusammenspiel von Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informationstechnologie interessiert, denn hier werden Ansätze und Techniken zusammengefasst, die zur Entwicklung von Bauteilen, Geräten, Maschinen und komplexen Systemen führen, in denen mechanische, elektronische und informationsverarbeitende Komponenten zusammenwirken. Du erwirbst mechanische Fertigkeiten in den Werkstätten, und beschäftigst dich z.B. mit Drehen, Fräsen, Schweißen, Oberflächen- und Kunststofftechnik. Gleichzeitig lernst du auch viel im Bereich Elektrotechnik und Angewandte Informatik, Fertigungs- und Betriebstechnik gehören ebenso dazu. Für die Entwicklung von klassischen Telefonen hin zu den Smartphones, die heute allgegenwärtig sind, ist z.B. Wissen aus dem Bereich Mechatronik hilfreich und unverzichtbar.

    Wie schließt du ab & was kannst du danach machen?

    Du schließt mit einer Diplomarbeit und der Matura ab. Danach bist du berechtigt, ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu beginnen, du kannst aber auch gleich in den Beruf einsteigen, z.B. in der Automobil- und Zulieferindustrie, Antriebs-, Automatisierungs- und Fördertechnik, im Werkzeugmaschinenbau oder im Bereich Robotik, Medizin-, Energie- und Umwelttechnik. Nach drei Jahren einschlägiger Berufspraxis kannst du an einer Zertifizierungsstelle die Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn“ beantragen. Dafür ist ein Fachgespräch erforderlich.

    Links

    http://www.htl-saalfelden.at/mechatronik.html

  • Mechatronik (Fachschule)

    Wo?

    HTL Hallein

    Wie lange dauert das normalerweise?

    Die Ausbildung dauert 4 Jahre.

    Voraussetzungen

    Positiver Abschluss der 8. Schulstufe NMS, Hauptschule oder AHS. Nähere Informationen zu den Aufnahmekriterien findest du auf der Website der Schule.

    Womit beschäftigst du dich genau?

    In der Mechatronik bist du richtig, wenn dich das Zusammenspiel von Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informationstechnologie interessiert, denn hier werden Ansätze und Techniken zusammengefasst, die zur Entwicklung von Bauteilen, Geräten, Maschinen und komplexen Systemen führen, in denen mechanische, elektronische und informationsverarbeitende Komponenten zusammenwirken. Der Schwerpunkt dieser Fachschule liegt im Bereich Automatisierungstechnik. Du lernst, wie bestimmte Steuerungen programmiert werden müssen und wie man elektronische Schaltungen erstellt. Elektrotechnik und Angewandte Informatik, Fertigungs- und Betriebstechnik gehören ebenso dazu wie technische, naturwissenschaftliche und mechanische Grundlagen.

    Wie schließt du ab & was kannst du danach machen?

    Die Abschlussprüfung ist gleichwertig mit dem Lehrabschluss, die Ausbildung beinhaltet die Unternehmerprüfung. Du bist danach berechtigt, einen zweijährigen Aufbaulehrgang zu besuchen, den du mit der Matura abschließen kannst. Nach zwei Jahren Berufspraxis kannst du auch zur Meisterprüfung antreten bzw. steht dir natürlich die Möglichkeit der Berufsreifeprüfung offen. Tätig werden kannst du in folgenden Bereichen: Metall – Elektro – IT, als ServicetechinkerIn, in der Arbeitsvorbereitung – Produktionsplanung, im Einkauf, technischen Außendienst oder in technischen Büros.

    Links

    https://www.htl-hallein.at/metall/fs-mechatronik

Roboter
Roboter
Roboter
Roboter
Roboter
Roboter