
Auf der MINT-Landkarte findet ihr sofort alle Angeboten und Veranstaltungen in eurer Nähe. Veranstaltungen, die online stattfinden und somit ortsunabhängig stattfinden, siehst du natürlich ebenfalls.

Die Ausschreibung MINT Salzburg regional bringt außerschulische Lernorte in alle Regionen des Salzburger Landes. Der Ideenwettbewerb vernetzt Akteure in der Region und macht niederschwellige MINT-Bildung für Jugendliche möglich!

Anja, Noah und Flora haben mit einer Reporterin und einem Wissenschaftler über die Forschung im Zeitalter der Fake-News gesprochen. Hört rein in die neue Folge!

Oskar setzt im Do!Lab in Saalfelden schon seit er 7 ist seine eigenen Projekte um. Er hast schon Roboter gebaut und ein E-Go-Kart aufgerüstet. Zuletzt hat er ein altes Modell-Segelschiff wieder hergerichtet. Wir haben uns mit ihm unterhalten und auch einige Tipps erhalten, wo man selbst anfangen kann, wenn man sich für Technik und andere MINT-Bereiche interessiert.

Ab Herbst 2023 wird es im Bundesland Salzburg 10 MINT-Mittelschulen geben. Der Schulversuch läuft gut an und bringt jungen Menschen die die Verknüpfung der MINT-Themen näher!

Petra Stutz wollte einmal Lehrerin werden – und hat dann ihre Leidenschaft für die Geoinformatik entdeckt. Mit Hilfe von freier Software interpretiert sie räumliche Phänomene. Durch GPS-Daten und Herzfrequenzrate kann sie erkennen, welches Verkehrsmittel gewählt wurde. So kann ausgewertet werden, wie sich das auf die Gesundheit auswirkt – diese Ergebnisse tragen dazu bei, dass Menschen schneller, stressfreier und gesünder zur Arbeit kommen.

Unsere MINT-Broschüre bietet auf 48 Seiten einen Überblick über MINT-Ausbildungen, Schulen, Lehrberufe und Studienrichtungen in Salzburg – und jede Menge Tipps, wo und wie man MINT in der Freizeit entdecken kann.
Besonders empfehlenswert für Jugendliche und Eltern, die gerade vor der Entscheidung stehen, wie es nach diesem Schuljahr weitergehen soll. Auch in Klassenstärke kostenlos bestellbar.
Nur als Print-Version erhältlich.

Nur 24 Stunden hatte Regina Schönherr (21) Zeit, um mit ihrem Team ihre Roboter-Lampe zu erfinden und zu bauen – und damit einen Wettbewerb zu gewinnen. Eine pfiffige Idee, die sie nun zu einem Abschlussprojekt für ihr Studium an der FH Salzburg weiterentwickelt. Mit Mechanik, Mechatronik und IT Alltagsprobleme lösen: Das ist genau ihr Ding.

Die wichtigsten Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und Informationen zu Projekten und Ausbildungen fassen wir in unserem monatlichen Newsletter zusammen – damit du alles im Blick hast.