Hat dich jemand beim Entwicklungsprozess unterstützt? Wie genau?
Wir konnten immer unseren Dozenten um Rat fragen, aber ansonsten waren wir beim Entwicklungsprozess ganz auf uns als Team allein gestellt und haben uns gegenseitig unterstützt und beraten.
Aus welchem Fehler hast du am meisten gelernt?
Dass wir die Zeit sehr unterschätzt haben. Man möchte immer mehr schaffen als möglich ist und man muss lernen, sich damit abzufinden, dass nicht immer alles so geht, wie man es gerne hätte. Man muss sich auf das Wesentliche beschränken, um am Ende des Wettbewerbs etwas herzeigen zu können.

Was machst du, wenn dir mal die Ideen ausgehen?
Dann mach ich einfach mal was anderen, wie Laufen gehen oder auf einen Berg steigen. Oder eine .concat() organisieren, das ist eine Web Development Konferenz an der FH, die ich mitorganisiert habe in diesem Jahr. Langweilig wird’s also nie bei mir.
Wie lange beschäftigst du dich schon mit deinem Fachgebiet? Würdest du das später auch gerne beruflich machen?
Ich interessiere mich schon seit meiner Kindheit für Computer. Ich habe mit acht Jahren meinen ersten PC bekommen und mit 13 meine erste eigene Website betrieben. Ich wollte schon immer beruflich in diesem Gebiet arbeiten und habe deswegen erst eine Lehre zur Mediengestalterin gemacht. Der Studiengang MultiMediaTechnology deckt nun den Programmierpart ergänzend zur grafischen Ausbildung ab.
Ich möchte nach dem Studium auf jeden Fall in diesem Bereich arbeiten und habe auch schon ein Jobangebot in Kanada, um Auslandserfahrung zu sammeln.