Abendvorlesung Nobelpreise 2020: Chemie
Online-Vorlesung zum Thema „Genschere“ mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Fritz Aberger
Wann: 02.12.20 18:00 Uhr
Wo: Online
Jedes Jahr im Herbst warten Forschende auf einen Telefonanruf aus Skandinavien: Heuer gab ab 5. Oktober die Nobelpreisstiftung wieder die Träger der Preise für das Jahr 2020 bekannt. Alle Welt weiß, dass die Preise auf den schwedischen Erfinder und Unternehmer Alfred Nobel (1833-1896) zurückgehen. Deshalb werden die Nobelpreise jedes Jahr am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels offiziell verliehen.
Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna erhalten den Nobelpreis für Chemie 2020 für die Entdeckung eines der schärfsten Werkzeuge der Gentechnologie: die genetische Schere CRISPR / Cas9. Mit dieser Technologie können Forscher*innen die DNA von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen mit extrem hoher Präzision verändern. Diese Technologie hat die molekularen Biowissenschaften revolutioniert, neue Möglichkeiten für die Pflanzenzüchtung eröffnet, zu innovativen Krebstherapien beigetragen und möglicherweise den Traum von der Heilung von Erbkrankheiten wahr werden lassen.
Aufgrund der Aktualität des Themas sollen die drei geplanten Live-Vorträge nicht nur Universitätsangehörigen der Uni 55-PLUS, sondern der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ihr seid dazu herzlich eingeladen und könnt euch via Webex dazu schalten.
- alle, die MINT spannend finden
- Naturwissenschaften
- Info
Veranstalter: Paris-Lodron-Universität Salzburg
Partner: Fachbereich Biowissenschaften, Universität 55-PLUS