MINT Salzburg ist ein lebendiges Netzwerk engagierter Akteurinnen und Akteure, die sich gemeinsam dafür einsetzen, Kindern und Jugendlichen in Salzburg vielfältige Zugänge zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu ermöglichen – in der Schule und darüber hinaus. Die Zusammenarbeit im Netzwerk basiert auf Vertrauen, Offenheit und dem Wunsch, voneinander zu lernen und gemeinsam mehr zu erreichen.
Wer Teil des Netzwerks werden kann
Partner:innen können Organisationen, Unternehmen, juristische Personen oder Einzelpersonen sein, die niederschwellige und qualitativ hochwertige MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche gestalten oder mitgestalten möchten. Voraussetzungen sind Interesse an Austausch und Zusammenarbeit sowie die Bereitschaft, aktiv zum Netzwerk beizutragen.
Typische Partner:innen sind zum Beispiel:
- Bildungseinrichtungen wie Schulen, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen
- Vereine, Jugend- und Sozialeinrichtungen
- Museen, Bibliotheken, Theater oder Medienhäuser
- Unternehmen mit MINT-Bezug
- Interessenvertretungen und Sozialpartner
Was das Netzwerk dir bietet
… und was du auch mitbringen solltest.
Alle Partner:innen tragen dazu bei, dass die Zusammenarbeit im Netzwerk gut funktioniert. Dazu gehört:
- die Bekennung zur MINT Salzburg Strategie, mit der das Bundesland zur MINT-Modellregion 2030 werden will
- die regelmäßige Teilnahme an Netzwerktreffen (ca. 3–4 Mal jährlich)
- das Einbringen eigener Veranstaltungen und Angebote für die gemeinsame Kommunikation
- ein offener und kollegialer Austausch von Wissen und Erfahrungen
- die Beteiligung an gemeinsamen Aktivitäten
- die gegenseitige Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, dazu zählt die Einhaltung der Kommunikationsvereinbarungen (z. B. Logo-Nutzung, Vorlagen)
- ein wertschätzender, konstruktiver und respektvoller Umgang auf Augenhöhe
Was die Koordinationsstelle dir bietet
Die Koordinationsstelle MINT Salzburg ist deine Schnittstelle zu und sorgt für:
- Vernetzung und Austausch mit den anderen Netzwerkpartner:innen und Zugang zum Innovationsökosystem – auch über die Grenzen Salzburgs hinweg
- Unterstützung bei der Entwicklung von Förderprojekten
- Kommunikation der Netzwerkaktivitäten gegenüber wichtigen Stakeholdern, z. B. Politik, Unternehmen und überregionalen Organisationen wie MINT-Regionen oder DNAustria
- Sichtbarkeit über die Kanäle von MINT Salzburg (Website, Newsletter, Social Media usw.)
- Einbindung in Veranstaltungen, Fortbildungen und gemeinsame Aktionen
- kurze Wege, unkomplizierte Abstimmung und ein Netzwerk, das offen für neue Ideen ist, mit der Möglichkeit, die Entwicklung von MINT-Bildung in Salzburg aktiv mitzugestalten
Rechtlicher Rahmen
- MINT Salzburg ist kein eigener Rechtsträger, sondern ein freiwilliger Zusammenschluss.
- Die Partnerschaft ist kostenfrei und basiert auf aktivem, verantwortungsvollem Engagement.
- Die Koordinationsstelle bei Innovation Salzburg begleitet das Netzwerk organisatorisch und inhaltlich.
- Sollten Verhaltensweisen auftauchen, die dem Geist des Netzwerks widersprechen, behält sich die Koordinationsstelle das Recht vor, die Zusammenarbeit mit einzelnen Personen oder Organisationen zu beenden.
So wirst du Partner:in von MINT Salzburg
Du möchtest Teil des Netzwerks werden? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht! Über das Online-Formular kannst du uns dein Interesse an einer Partnerschaft mitteilen. Die Koordinationsstelle meldet sich dann bei dir, um ein erstes Kennenlernen zu vereinbaren. Dabei ist Raum für Fragen, Erwartungen und einen offenen Austausch. Wenn alles passt, laden wir dich zu einem Onboarding-Gespräch ein. Mit der Unterzeichnung der Leitlinien wird die Partnerschaft offiziell. Danach schicken wir dir das Kommunikationspaket und alle wichtigen Unterlagen für deinen Start im Netzwerk.
Zum Online-Formular!